Grand City Properties bestätigt Jahresprognose trotz Marktreaktionen
- Grand City Properties meldet leichte Zuwächse trotz schwierigen Marktumfelds.
- Aktie fällt um 1,1 Prozent, da Anleger stärkere Impulse erwartet hatten.
Grand City Properties, eine Tochter von Aroundtown und einer der größten börsennotierten Wohnungsanbieter Europas, hat für die ersten neun Monate des Jahres leichte Zuwächse gemeldet. Trotz Portfolioverkäufen und eines schwierigen Marktumfelds stiegen die Nettomieteinnahmen um ein Prozent auf 320 Millionen Euro.
Das bereinigte EBITDA erhöhte sich ebenfalls um ein Prozent auf 253,5 Millionen Euro. Höhere Durchschnittsmieten kompensierten die Effekte aus dem Abbau des Bestands. Das Management bestätigte in Luxemburg die Prognose für das Gesamtjahr 2025 und sieht die operative Entwicklung im Rahmen der Erwartungen.
Die Aktie von Grand City Properties zeigte jedoch wenig Begeisterung und fiel an der Xetra um 1,1 Prozent auf 10,84 Euro. Anleger hatten offenbar auf stärkere Impulse gehofft oder sehen weiterhin Risiken im Immobilienmarkt, wie hohe Zinsen und steigende Kosten.
Grand City Properties gehört mehrheitlich zu Aroundtown, das einen strikten Fokus auf Bilanzstärkung und selektive Verkäufe verfolgt. Auch Grand City Properties setzt diesen Kurs fort und entfernt unrentable Objekte aus dem Portfolio, um die Rentabilität zu steigern.
Das Unternehmen sieht das Marktumfeld als herausfordernd, aber beherrschbar an. Für den Kapitalmarkt bleibt die Situation jedoch vorerst angespannt, da hohe Zinsen und gedämpfte Transaktionen die Branche belasten.