DAX in der Schwebe: Chancen und Risiken im Gleichgewicht
- Der DAX bewegt sich seit Wochen seitwärts, mit Chancen und Risiken im Gleichgewicht.
- Experten raten zur Vorsicht, aber nicht zum Ausstieg, und empfehlen selektives Zukaufen bei Schwächephasen.
Der DAX bewegt sich seit Wochen seitwärts. Optimisten hoffen auf bessere Konjunkturdaten, während hohe Bewertungen zur Vorsicht mahnen.
Im Juli erreichte der DAX mit 24.639 Punkten ein Rekordhoch. Seitdem pendelt er seitwärts, zuletzt mit Abwärtstendenz. Experten sehen eine Patt-Situation zwischen Bullen und Bären.
Positive Impulse kommen von verbesserten Frühindikatoren. Der Ifo-Index und die Einkaufsmanagerindizes zeigen Erholung. Die EZB senkte die Leitzinsen, was Investitionen erleichtert. Ein 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturprogramm der Bundesregierung könnte Unternehmen unterstützen.
Hohe Bewertungen belasten den DAX. In drei Jahren stieg der Index um 80 Prozent, während Gewinne stagnierten. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 15,2, 20 Prozent über dem Durchschnitt. Analysten warnen vor schwer zu rechtfertigenden Bewertungsaufschlägen.
Experten raten zur Vorsicht, aber nicht zum Ausstieg. Commerzbank-Analyst Andreas Hürkamp sieht eine Ausweitung der Bewertung als unwahrscheinlich. Anleger sollten Positionen halten und bei Schwächephasen selektiv zukaufen, in der Hoffnung auf steigende Gewinne bis 2026.