Skip to content

Citadel Securities: Angriff auf den europäischen Staatsanleihenmarkt

  • Citadel Securities plant den Einstieg in den europäischen Staatsanleihenmarkt mit einem Team in Paris.
  • Kritiker warnen vor Risiken durch Highspeed-Handel, der zu erhöhter Volatilität führen könnte.

Citadel Securities, gegründet von Ken Griffin, plant den Einstieg in den europäischen Staatsanleihenmarkt. Mit einem Team in Paris und Zugang zum deutschen Markt will das Unternehmen seine Präsenz ausbauen.

Der Marktzugang zu deutschen Staatsanleihen ist der erste Schritt. Michael de Pass, Head of Rates Trading, betont das Ziel, ein bedeutender Akteur in den europäischen Rentenmärkten zu werden.

Die Eurozone transformiert sich, um Kapitalmärkte zu vertiefen. Eine Capital Markets Union könnte technikorientierten Händlern wie Citadel neue Chancen bieten.

Die ESMA entwickelt einen „Consolidated Tape“ für Anleihepreise. Dies verspricht mehr Daten und Chancen für Citadel und ähnliche Firmen.

Kritiker warnen vor Risiken durch Highspeed-Handel. Flash-Crashes und erhöhte Volatilität könnten die Folge sein, wie Studien zeigen.

Die Frage bleibt, ob Citadel den Markt stabilisieren oder destabilisieren wird. Der Wettbewerb mit europäischen Banken wird jedenfalls intensiver.

Der Kampf um Europas Bond-Markt hat begonnen. Citadel könnte die Zukunft des Marktes prägen, doch ob diese stabil oder volatil wird, bleibt abzuwarten.

Quelle: Eulerpool Research Systems