Skip to content

Broadcoms Milliardenauftrag von OpenAI: Eine neue Ära der KI-Hardware beginnt

  • Broadcom erhält von OpenAI einen Milliardenauftrag für spezialisierte ASICs, die den Halbleitermarkt revolutionieren könnten.
  • Analysten erwarten ein starkes Wachstum des ASIC-Marktes, während Nvidia durch die Konkurrenz unter Druck gerät.

Broadcom hat von OpenAI einen Auftrag über maßgeschneiderte ASICs im Wert von 100 Milliarden Dollar erhalten. Diese Chips könnten den Halbleitermarkt revolutionieren und Nvidia ernsthafte Konkurrenz machen.

Broadcoms spezialisierte ASICs bieten im Vergleich zu Nvidias GPUs eine höhere Effizienz und sind genau auf die Anforderungen von KI-Anwendungen zugeschnitten. Dies könnte den Beginn einer neuen Ära in der KI-Hardware markieren.

Die Börse reagierte positiv auf die Nachricht: Broadcoms Aktienwert stieg um fast zehn Prozent, was einem Wertzuwachs von 140 Milliarden Dollar entspricht. Das Unternehmen gehört nun zu den zehn wertvollsten weltweit.

ASICs sind ideal für die Inferenzphase von KI-Modellen, da sie schneller, sparsamer und kompakter als GPUs sind. Analysten prognostizieren ein jährliches Wachstum von 45 Prozent für diesen Markt bis 2030.

Nvidia könnte durch diese Entwicklung unter Druck geraten, da die GPU ihren Vorsprung verliert, wenn KI-Modelle in die Reifephase eintreten. Experten sehen das große Zeitalter der ASICs kommen.

Broadcom arbeitet seit über einem Jahr mit OpenAI an einem speziell entwickelten Chip, der geringere Stromkosten und eine massive Leistungssteigerung verspricht. Sollte der Chip erfolgreich sein, hätte Nvidia einen ernsthaften Konkurrenten.

Obwohl Nvidia derzeit von der KI-Euphorie profitiert, entwickeln Tech-Giganten wie Microsoft, Google und Apple eigene Chips, um unabhängiger zu werden. Auch Start-ups wie Cerebras sammeln Kapital, um gegen Nvidia anzutreten.

Quelle: Eulerpool Research Systems