Skip to content

Aktienmärkte unter Druck: Inflationsdaten und geldpolitische Signale im Fokus

  • Aktienmärkte schwach, DAX im Minus, Nikkei mit Verlusten.
  • Inflationsdaten und geldpolitische Signale im Fokus der Anleger.

Am Dienstagvormittag zeigen sich die Aktienmärkte schwach. Der DAX notiert im Minus, US-Futures deuten auf einen schwächeren Handelsstart hin, und der Nikkei schließt mit Verlusten. Anleger sind zurückhaltend, da wichtige Inflationsdaten und geldpolitische Signale erwartet werden.

Die australische Notenbank hat ihren Leitzins bei 3,6 % belassen. Trotz hoher Inflation und langsamem Wachstum sind keine weiteren Zinsschritte geplant. In Europa stehen die Inflationsdaten für September im Mittelpunkt: Deutschland erwartet 2,3 %, Italien 1,7 %.

Boeing-Aktien zeigen sich vorbörslich fester. Die US-Luftfahrtbehörde FAA hat dem Konzern eingeschränkte Zertifizierungsrechte für die Modelle 737 MAX und 787 gewährt. Dies ermöglicht Boeing, schneller auf Produktionsengpässe zu reagieren. Spekulationen über ein neues Mittelstreckenflugzeug beflügeln die langfristige Strategie.

Die Aktie von AUTO1 legt zu. Der Online-Gebrauchtwagenhändler hat neue Produktionszentren in Italien, Österreich und den Niederlanden eröffnet. Die Aufbereitungskapazität steigt um 38 % auf 250.000 Fahrzeuge jährlich. Zudem entstehen 550 neue Arbeitsplätze, was auf operative Stärke und Wachstum hinweist.

Trotz positiver Unternehmensnachrichten bleibt das Marktumfeld fragil. Die Sorge vor hartnäckiger Inflation und geldpolitischer Unsicherheit sorgt für Zurückhaltung. Anleger richten ihren Blick auf Inflationszahlen und Zinssignale, die die Richtung der Woche bestimmen könnten.

Quelle: Eulerpool Research Systems