Skip to content

Attraktive Chancen: Unternehmensanleihen aus Schwellenländern im Fokus

  • Unternehmensanleihen aus Schwellenländern bieten attraktive Chancen durch starke Fundamentaldaten und einen schwächeren Dollar.
  • Besonders interessant sind Märkte mit starker Binnenkonjunktur und chinesische Technologieunternehmen mit Fokus auf Künstliche Intelligenz.

Unternehmensanleihen aus Schwellenländern bieten derzeit ein attraktives Chancen-Risiko-Profil. Starke Fundamentaldaten, ein schwächerer Dollar und solide Renditechancen machen sie für Anleger besonders interessant.

Die Wirtschaft in den Emerging Markets wächst: Für 2025 und 2026 wird ein Wachstum von rund vier Prozent erwartet, deutlich mehr als in den USA. Sinkende Inflation schafft Raum für Zinssenkungen, während die Schwäche des US-Dollars die Attraktivität erhöht.

Im Vergleich zu US-Hochzinsanleihen zeigen EM-Unternehmensanleihen Stabilität. Selbst in volatilen Phasen stiegen die Risikoaufschläge nur moderat. Die kürzere Duration von 4 bis 4,5 Jahren macht sie weniger zinssensibel.

Die Schuldenlast vieler Schwellenländer-Unternehmen ist beherrschbar, die Renditeaufschläge hoch. Anleger profitieren von attraktiven Erträgen bei relativ geringem Risiko. Experten erwarten massive Mittelzuflüsse, die die Kurse weiter treiben könnten.

Besonders interessant sind Märkte mit starker Binnenkonjunktur. In Lateinamerika profitieren Emittenten vom wachsenden Inlandsmarkt. Argentinien erlebt durch Reformen und IWF-Kredite Aufwind, während Kolumbien nach politischen Turbulenzen günstige Einstiegsmöglichkeiten bietet.

Chinesische Technologieunternehmen mit soliden Bilanzen und Fokus auf Künstliche Intelligenz versprechen Potenzial. Das regulatorische Umfeld dürfte unterstützend wirken.

Abseits der großen Märkte rücken Länder wie Usbekistan in den Fokus. Stabiles Wachstum, niedrige Schulden und geringe Exportabhängigkeit machen dortige Gold- und Gasunternehmen zu spannenden Anlagezielen.

Unternehmensanleihen aus Schwellenländern überzeugen mit attraktiven Bewertungen und einem günstigen makroökonomischen Umfeld. Für Investoren mit langfristigem Horizont ist jetzt der ideale Zeitpunkt zum Einstieg, bevor der erwartete Kapitalstrom die Bewertungen nach oben treibt.

Quelle: Eulerpool Research Systems