Airbus eröffnet neue Fabrik in Indien: Ein Meilenstein für die Luft- und Raumfahrtindustrie
- Airbus eröffnet neue Fabrik in Indien für militärische Transportflugzeuge.
- Die Zusammenarbeit stärkt Indiens lokale Produktion und zieht Investitionen an.
Die Eröffnung der Airbus-Fabrik in Vadodara durch Spaniens Premierminister Pedro Sánchez und Indiens Premierminister Narendra Modi markiert einen bedeutenden Fortschritt für die indische Luft- und Raumfahrtindustrie.
In Vadodara, Gujarat, wird das militärische Transportflugzeug Airbus C295 erstmals von einem Privatunternehmen in Indien gefertigt. Dies stellt einen wichtigen Schritt für die lokale Produktion dar.
Indiens Verteidigungsminister Rajinath Singh äußerte die Hoffnung, dass das Projekt der Luft- und Raumfahrtindustrie des Landes einen großen Aufschwung verleihen wird. Die Einweihung wurde von vielen Menschen in Vadodara gefeiert.
Die Endmontageanlage von Tata Advanced Systems wird 40 der insgesamt 56 Airbus C295 Flugzeuge produzieren. Die ersten 16 Einheiten werden in Spanien gefertigt, sechs davon sind bereits an die indische Luftwaffe geliefert.
Diese Zusammenarbeit stärkt Indiens Strategie zur Förderung lokaler Produktion und Anziehung ausländischer Investitionen. Airbus festigt damit seine Präsenz in einem der größten Märkte weltweit.
Trotz der positiven Entwicklungen fiel die Airbus-Aktie am XETRA-Handel um 0,66 Prozent auf 139,46 Euro. Diese Kursbewegung spiegelt die Marktreaktionen auf die Investitionen und langfristigen Aussichten wider.