Wizz Air verzögert Flottenausbau: Auswirkungen auf Airbus und Investoren
- Wizz Air verzögert den Flottenausbau und passt den Flugzeugmix an.
- Airbus muss mit verschobenen Liquiditätsflüssen rechnen, Investoren reagieren nervös.
Die Billigfluglinie Wizz Air hat beschlossen, den Ausbau ihrer Flotte zu verlangsamen. Dies führt zu einem Rückgang der Aktienkurse von Wizz Air und Airbus. Wizz Air streckt die Lieferung von 88 Airbus-Maschinen bis 2033 und passt den Flugzeugmix an.
Die Airline, die in London notiert ist, hat angekündigt, dass die Airbus-Lieferungen neu terminiert werden. Ursprünglich sollten die Maschinen bis 2030 ausgeliefert werden, nun ist der neue Zeitrahmen bis 2033. Dies verschiebt die Liquiditätsflüsse für Airbus nach hinten.
Wizz Air begründet die Entscheidung mit einer strategischen Anpassung des Wachstums. Die überarbeitete Vereinbarung soll ein nachhaltigeres und profitableres Kapazitätswachstum ermöglichen. Die Airline plant, bis 2030 jährlich um 10 bis 12 Prozent zu wachsen, jedoch mit weniger Kapitaldruck.
Zusätzlich zur zeitlichen Streckung ändert Wizz Air den Flugzeugmix. 36 Bestellungen des Langstreckenmodells A321XLR werden in A321neo umgewandelt. Die Zahl der XLR-Maschinen sinkt auf elf, während insgesamt 273 Bestellungen bestehen bleiben.
Für Wizz Air bedeutet die Entscheidung mehr finanziellen Spielraum in einem unsicheren Markt. Airbus muss beweisen, dass der Auftragsbestand stabil bleibt. Für Investoren zeigt sich, dass der Boom neuer Flugzeugflotten langsamer wird, aber nicht stoppt.