Politische Stimmung in Deutschland: Union und AfD gleichauf, SPD auf Tiefststand
- Union und AfD gleichauf bei 26 Prozent, SPD fällt auf 14 Prozent.
- Regierungszufriedenheit auf historischem Tiefststand, nur 39 Prozent bewerten Arbeit positiv.
Die politische Landschaft in Deutschland verändert sich. Laut einer neuen ZDF-Umfrage liegt die Union gleichauf mit der AfD bei 26 Prozent. Die SPD fällt auf 14 Prozent, ihren schlechtesten Wert in diesem Jahr.
Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD erreicht zusammen nur noch 40 Prozent Zustimmung. Dies ist der niedrigste Wert seit über vier Jahren. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung erreicht einen historischen Tiefststand.
55 Prozent der Befragten bewerten die Regierungsleistung negativ. Nur 39 Prozent sind der Meinung, dass die Regierung ihre Arbeit gut macht. Auch innerhalb der Koalitionsparteien schwindet das Vertrauen.
Die Linkspartei bleibt stabil bei zehn Prozent. Grüne und Sonstige gewinnen leicht an Zustimmung. Die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht werden in der Umfrage nicht separat ausgewiesen.
In der Rangliste der beliebtesten Politiker bleibt Verteidigungsminister Boris Pistorius an der Spitze. Friedrich Merz und Markus Söder verlieren an Beliebtheit. Alice Weidel bleibt trotz hoher AfD-Zustimmungswerte Schlusslicht.
Die Umfrage untersucht auch den Umgang mit syrischen Flüchtlingen. 15 Prozent der Befragten sind für eine schnelle Rückkehr nach dem Bürgerkrieg. 44 Prozent wollen eine Rückkehrpflicht für arbeitslose Flüchtlinge. 37 Prozent plädieren für eine Rückkehr bei verbesserten Lebensbedingungen.
Deutschland steht politisch an einem Wendepunkt. Die etablierten Parteien verlieren Vertrauen, während die AfD ihre Umfragewerte stabilisiert. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, ob die Koalition verlorenes Vertrauen zurückgewinnen kann.