Skip to content

Nikkei 225 erreicht Rekordhoch: Chancen und Risiken für Anleger

  • Nikkei 225 überschreitet 50.000 Punkte, getrieben von Unternehmensgewinnen und Reformen.
  • Xtrackers Nikkei 225 ETF bietet kostengünstigen Zugang, aber Risiken bleiben bestehen.

Der Nikkei 225 hat erstmals die Marke von 50.000 Punkten überschritten und notiert nun über 52.000 Punkten. Starke Unternehmensgewinne, Investitionen in Zukunftstechnologien und die Wirtschaftspolitik der neuen Premierministerin treiben den Index an.

Der Xtrackers Nikkei 225 ETF (ISIN: LU2196470426) bietet eine kostengünstige Möglichkeit, am japanischen Markt teilzuhaben. Der ETF bildet den Index physisch ab und umfasst 225 der größten japanischen Unternehmen, darunter Softbank, Tokyo Electron und Fast Retailing.

Risiken bestehen weiterhin: Eine fragile Regierung, der demografische Wandel und mögliche geldpolitische Änderungen der Bank of Japan könnten den Aufwärtstrend gefährden.

Fazit: Der Xtrackers Nikkei 225 ETF ist eine günstige Option, um vom Japan-Boom zu profitieren. Anleger sollten jedoch nicht blind investieren, da Rücksetzer attraktive Einstiegsmöglichkeiten bieten können.

Quelle: Eulerpool Research Systems