Skip to content

Trumps KI-Plan: USA setzen auf Tempo und geopolitische Dominanz – Europa droht Rückstand

  • Die USA setzen mit Trumps KI-Plan auf geopolitische Dominanz und schnellere Genehmigungen.
  • Die EU hat eigene Pläne, kämpft jedoch mit fehlender Koordination und politischem Vakuum.

Die US-Regierung unter Donald Trump hat einen 28-seitigen Aktionsplan zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Ziel ist es, die technologische Führungsrolle der USA zu sichern und Standards zu setzen. Der Plan betont schnellere Genehmigungen und den Aufbau nationaler Infrastruktur.

Bundesstaaten mit strenger KI-Regulierung sollen von Fördergeldern ausgeschlossen werden. Das Projekt „Stargate“ sieht Milliardeninvestitionen in Rechenzentren vor. Chipfabriken und Datenzentren sollen dort entstehen, wo politische Unterstützung und Genehmigungsbeschleunigung zusammentreffen.

Trump fordert eine KI, die „objektive Wahrheiten“ abbildet und sich gegen „woke“ Narrative abgrenzt. Modelle, die Diversität oder Klimapolitik thematisieren, sollen von öffentlichen Aufträgen ausgeschlossen werden. Diese Haltung stößt in Europa auf Kritik.

Die EU hat mit der „AI-Gigafactory“-Initiative eigene Pläne, doch es fehlen konkrete Vorgaben. Sechs deutsche Konsortien, darunter Deutsche Telekom, haben sich beworben. Ein gemeinsamer Antrag kam bisher nicht zustande. Auch Spanien und Finnland haben Projekte angekündigt.

Digitalminister Karsten Wildberger lobte das Mindset der US-Regierung, mahnt aber, dass Europa eigene Infrastruktur aufbauen muss. Boston-Consulting-Partnerin Kirsten Rulf sieht das Problem im politischen Vakuum und fehlender strategischer Führung in Deutschland.

Der Druck auf die EU wächst, da US-Konzerne wie AMD und IBM Trumps Kurs unterstützen. Die Kombination aus Geschwindigkeit und nationaler Priorisierung zieht Kapital und Talente an. Guido Appenzeller von Andreessen Horowitz spricht von einer historischen Weichenstellung.

Washington plant ein Exportprogramm für Chips und Standards, um Verbündete von China fernzuhalten. Der KI-Plan wird zur Blaupause für eine geopolitisch motivierte Technologiestrategie mit globalem Führungsanspruch.

Quelle: Eulerpool Research Systems