Spekulative Exzesse: Rekordhohe Margin-Schulden und Bewertungsniveaus erhöhen Rücksetzer-Risiko
- Rekordhohe Margin-Schulden und Bewertungsniveaus deuten auf spekulative Exzesse hin.
- Professionelle Investoren stehen vor der Entscheidung: Mitreiten oder absichern?
Die Rückkehr der Meme-Aktien hat alte Muster reaktiviert und neue Risiken geschaffen. Aktien wie Opendoor Technologies und Kohl’s erzielten zweistellige Kursgewinne, bevor sie am Ende der Woche nachgaben. Viele dieser spekulativen Werte notieren dennoch auf Monatshochs.
Der S&P 500 und der Nasdaq 100 haben neue Allzeithochs erreicht, was nach dem tarifbedingten Rücksetzer im April unerwartet war. Privatanleger treiben diese Entwicklung über provisionsfreie Handelsplattformen und kurzfristige Optionen voran.
Am vergangenen Dienstag wurden 1,8 Milliarden Opendoor-Aktien gehandelt, fast zehn Prozent des gesamten US-Marktvolumens. Selbst während der GameStop-Euphorie im Januar 2021 war das Volumen niedriger.
Erste Ermüdungserscheinungen sind sichtbar. Bitcoin hat sich von seinen Höchstständen entfernt, und die Meme-Rally verlor schnell an Dynamik. Marktbeobachter warnen vor überdehnten Bewertungsniveaus.
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis im S&P 500 liegt mit knapp 23 rund 30 Prozent über dem Zehnjahresdurchschnitt. Die Margin Debt erreicht neue Höchststände und übertrifft sogar die Tech-Blase um die Jahrtausendwende.
Professionelle Investoren stehen vor einem Dilemma: Mitreiten oder absichern? Einige Banken empfehlen Put-Optionen zur Absicherung, während andere einen Rücksetzer als gesunde Korrektur und potenzielle Einstiegsgelegenheit sehen.
Makroökonomisch ist die Lage komplexer als 2021. Die Zinsen sind höher, aber der Markt preist Zinssenkungen der US-Notenbank im späteren Jahresverlauf ein, was Aktien Rückenwind geben könnte.
Die jüngsten Handelsabkommen sind robuster als befürchtet. Trumps Zölle wurden durch pragmatische 15-Prozent-Grundtarife ersetzt, die Wachstum bremsen, aber keine Eskalation bedeuten.
Die Situation erinnert an 2021, jedoch mit weniger Stimulus, weniger Liquidität und höherer Vorsicht. Während die Euphorie erneut Fahrt aufnehmen könnte, wächst das Bewusstsein, dass Märkte selten linear verlaufen. Der Zeitpunkt des nächsten Rücksetzers bleibt ungewiss, sein Eintreten gilt jedoch als sicher.