Tottenham Hotspur: Eine neue Ära nach dem Rücktritt von Daniel Levy
- Daniel Levy tritt nach fast 25 Jahren als Executive Chair von Tottenham Hotspur zurück.
- Neuer Führungswechsel soll den Klub sportlich und wirtschaftlich stärken.
Tottenham Hotspur steht vor einem Umbruch: Daniel Levy tritt nach fast 25 Jahren als Executive Chair zurück. Unter seiner Führung erlebte der Klub wirtschaftlichen Aufschwung, doch sportlich blieben die Erfolge hinter den Erwartungen zurück.
Das 2019 eröffnete Stadion an der White Hart Lane, ein 1,2 Milliarden Pfund teures Projekt, brachte den Klub in die Spitzengruppe der weltweiten Umsatzrankings. In der Saison 2023/24 erzielten die Spurs Einnahmen von rund 615 Millionen Euro und erreichten Platz neun im globalen Vergleich.
Sportlich hinkte Tottenham jedoch hinterher. Der letzte Meistertitel stammt aus dem Jahr 1961. Trotz des jüngsten Europa-League-Siegs bleibt die Erfolgsbilanz im Vergleich zu Rivalen wie Liverpool oder Manchester City begrenzt. Fans kritisierten Levy für seine Priorisierung wirtschaftlicher Stabilität.
Der Führungswechsel umfasst auch Peter Charrington als neuen Non-Executive Chair und Vinai Venkatesham als Geschäftsführer. Thomas Frank wurde als neuer Cheftrainer verpflichtet. Diese Veränderungen sollen den Klub sportlich voranbringen.
Die Eigentümerstruktur spielt eine Rolle im Umbau. Enic Sports, kontrolliert von der Familie des Milliardärs Joe Lewis, überführte 2022 Anteile in einen Familientrust. Die Familie setzt auf sportlichen Erfolg und sieht in der neuen Führung die Basis für eine stärkere Zukunft.