Tobias Lütke: Vom Snowboard-Shop zum KI-Pionier bei Shopify
- Tobias Lütke steigert sein Vermögen um 1,5 Milliarden Euro durch KI-Strategien und Sparmaßnahmen.
- Shopify verzeichnet starkes Wachstum und nähert sich wieder dem Corona-Hoch.
Tobias Lütke, der in Koblenz geborene Gründer von Shopify, hat ein beeindruckendes Comeback hingelegt. Innerhalb eines Jahres steigerte er sein Vermögen um 1,5 Milliarden Euro auf 5,2 Milliarden Euro durch strikte Sparmaßnahmen und innovative KI-Strategien.
Seine Erfolgsgeschichte begann in Kanada, als er eine Software für seinen Snowboard-Onlineshop entwickelte. Diese Software legte den Grundstein für Shopify, das heute von Millionen Händlern weltweit genutzt wird, darunter große Namen wie Red Bull und Barnes & Noble.
Nach einem pandemiebedingten Börsenboom fiel der Aktienkurs um über 80 Prozent. Lütke reagierte mit einer radikalen Umstrukturierung, reduzierte die Belegschaft und fokussierte sich auf profitable Kerngeschäfte.
Während europäische Onlinehändler stagnieren, verzeichnete Shopify zuletzt ein starkes Wachstum: 9 Milliarden Dollar Umsatz und über eine Milliarde operativer Gewinn. Der Aktienkurs nähert sich wieder dem Corona-Hoch, und die Börse feiert Lütke als Visionär der neuen E-Commerce-Welle.
Lütke setzt auf Künstliche Intelligenz und fordert von seinen Teams, ihre Ziele ohne KI zu rechtfertigen. Dies signalisiert Investoren, dass Shopify in der automatisierten Zukunft des E-Commerce eine führende Rolle spielen will.
Heute gilt Lütke als einer der einflussreichsten Tech-Unternehmer Kanadas und als Vorbild für deutsche Gründer im Ausland. Mit einem Börsenwert von rund 200 Milliarden Dollar ist Shopify das zweitwertvollste Unternehmen Kanadas.