Hella trotzt Marktschwäche: Stabiler Umsatz trotz Rückgang im Lichtgeschäft
- Hella hält Umsatz stabil trotz Herausforderungen im Lichtgeschäft.
- Starke Nachfrage nach Sensoren und Zugangssystemen in Europa und China.
Der Autozulieferer Hella hat in den ersten neun Monaten des Jahres seinen Umsatz stabil gehalten. Trotz Herausforderungen im Kerngeschäft mit Fahrzeugbeleuchtung bleibt das Unternehmen optimistisch.
Der währungsbereinigte Umsatz stieg leicht um 0,4 % auf sechs Milliarden Euro. Der berichtete Umsatz lag mit 5,9 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Besonders stark war die Nachfrage nach Radarsensoren und Fahrzeugzugangssystemen in Europa und China.
Das Lichtgeschäft verzeichnete einen Umsatzrückgang von 8,5 % auf 2,7 Milliarden Euro. Gründe sind eine schwächere Fahrzeugproduktion in Europa und das Auslaufen großer Projekte in China und den USA.
Vorstandschef Bernard Schäferbarthold betont die Robustheit des Geschäfts trotz Marktschwäche. Für das Gesamtjahr erwartet Hella einen stabilen Umsatzverlauf, auch wenn das Lichtsegment kurzfristig unter Druck bleibt.