Rekordübernahme: Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von Konsortium übernommen
- Electronic Arts wird für 55 Milliarden Dollar von einem Konsortium übernommen.
- Der Deal signalisiert eine neue Phase im Private-Equity-Geschäft und könnte Europa und dem Technologiesektor Impulse geben.
Ein Konsortium aus Silver Lake, dem saudischen Staatsfonds PIF und Jared Kushners Affinity Partners plant die Übernahme von Electronic Arts für 55 Milliarden Dollar. Die Offerte von 210 Dollar pro Aktie liegt 25 Prozent über dem letzten Kurs, was die Aktie auf 202 Dollar steigen ließ.
Dieser Deal ist der größte fremdfinanzierte Kauf aller Zeiten. 36 Milliarden Dollar stammen von den Investoren, während JPMorgan 20 Milliarden als Kredit bereitstellt. Marktbeobachter sehen darin ein Zeichen für eine neue Phase im Private-Equity-Geschäft nach einer zweijährigen Flaute.
Der Trend zu „Take-Privates“ nimmt zu, während der IPO-Markt schwächelt. Das Volumen von Delistings überstieg 300 Milliarden Dollar, während IPOs von 606 Milliarden Dollar (2021) auf 126 Milliarden (2024) zurückgingen. Private-Equity-Fonds bevorzugen Delistings, da Börsenverkäufe schwierig bleiben.
Der EA-Deal könnte Europa und dem Technologiesektor neue Impulse geben. Sinkende Bewertungen und steigendes Interesse ausländischer Investoren zeigen erste Effekte. Branchenexperten sehen in dieser Transaktion einen Wendepunkt, der zuvor undenkbare Möglichkeiten eröffnet.