ADAC warnt vor unsicheren Kindersitzen: Chipolino Olympus und Reecle 360 im Test durchgefallen
- ADAC warnt vor den Kindersitzen Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 nach Crashtests.
- Eltern sollten die Sitze sofort außer Betrieb nehmen und Kulanz oder Rückgabe beim Händler verlangen.
Der ADAC hat in aktuellen Crashtests die Kindersitzmodelle Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 (auch bekannt als ZA10 i-Size bzw. 946i i-Size) getestet. Beide Modelle versagten beim Frontalaufprall und stellen ein hohes Verletzungsrisiko für Kinder dar.
Im Test wurden die Sitze entgegen der Fahrtrichtung montiert, wie es für Kinder unter 15 Monaten vorgeschrieben ist. Beide Modelle lösten sich bei einem Frontalcrash aus der Halterung, was zu schwersten Verletzungen führen könnte.
Obwohl die Sitze bei Montage in Fahrtrichtung den Test bestanden, gelten sie nicht als sicher für den rückwärtsgerichteten Transport. Der ADAC empfiehlt, Kinder bis zwei Jahre entgegen der Fahrtrichtung zu sichern.
Chipolino hat mitgeteilt, dass der Olympus i-Size nicht mehr produziert wird, Restbestände könnten jedoch noch im Handel sein. Reecle hat bisher nicht auf die Testergebnisse reagiert.
Eltern, die eines der Modelle besitzen, sollten den Sitz sofort außer Betrieb nehmen. Sie können Kulanz oder eine Rückgabe beim Händler verlangen, ein gesetzlicher Rückgabeanspruch besteht jedoch nicht automatisch.
Die vollständigen Ergebnisse des ADAC-Kindersitztests werden am 21. Oktober veröffentlicht. Der Fall zeigt, dass die gesetzlichen Anforderungen an Kindersitze unter den Sicherheitsstandards des ADAC liegen.