Positive Impulse an Asiens Märkten durch US-Haushaltskompromiss
- Asiatische Märkte profitieren von US-Haushaltskompromiss.
- Goldpreis steigt über 4100 US-Dollar pro Feinunze.
Die asiatischen Finanzmärkte starten mit Rückenwind in die Woche, da der US-Senat einem Übergangshaushalt zugestimmt hat. Investoren setzen wieder auf Risiko und Gold, was die Märkte belebt.
In Tokio stieg der Nikkei um 0,6 Prozent auf 51.195 Punkte, während der Topix um 0,4 Prozent zulegte. Japanische Aktien setzen ihren Aufwärtstrend fort. In China hingegen blieb die Stimmung verhalten, der Shanghai-Index fiel um 0,4 Prozent, der CSI-300 um 0,7 Prozent.
Der Goldpreis überschritt die Marke von 4100 US-Dollar pro Feinunze. Die Aussicht auf neue Wirtschaftsdaten, die der Fed Hinweise auf Zinssenkungen geben könnten, erhöht die Attraktivität von Gold.
Am Devisenmarkt zeigte sich der US-Dollar stabil und legte gegenüber Yen und Yuan leicht zu. Der Euro blieb nahezu unverändert. Die Ölpreise blieben ebenfalls stabil, mit Brent bei rund 64 Dollar je Barrel.
Anleger beobachten nun, ob der Übergangshaushalt endgültig verabschiedet wird. Eine Bestätigung könnte die Aktienrally fortsetzen und den Goldpreis weiter steigen lassen.