OpenAI entwickelt eigenen AI-Chip mit Broadcom zur Reduzierung der Nvidia-Abhängigkeit
- OpenAI entwickelt eigenen AI-Chip mit Broadcom, um Nvidia-Abhängigkeit zu reduzieren.
- Broadcom erhält Großauftrag über 10 Milliarden Dollar, Aktien steigen um 4,5 Prozent.
OpenAI plant, im nächsten Jahr erstmals einen eigenen AI-Chip in Zusammenarbeit mit Broadcom einzusetzen. Dies markiert einen strategischen Wandel, da OpenAI bisher stark auf Nvidia-Hardware angewiesen war.
Broadcom-CEO Hock Tan bestätigte einen Großauftrag über 10 Milliarden Dollar von OpenAI. Die ersten Chips werden 2024 für den Eigenbedarf ausgeliefert, um die Rechenkapazität zu erhöhen.
OpenAI-CEO Sam Altman betonte den steigenden Bedarf an Rechenleistung durch die hohe Nachfrage nach GPT-5. Die Compute-Kapazität soll in den nächsten fünf Monaten verdoppelt werden.
Für Broadcom bedeutet der Auftrag einen Wachstumsschub. Die Aktien stiegen nachbörslich um 4,5 Prozent. Broadcoms Custom-Chip-Sparte könnte ab 2026 schneller wachsen als Nvidias GPU-Geschäft.
Marktbeobachter erwarten, dass Broadcom mit OpenAI als Partner seine Marktposition im Bereich AI-Rechenleistung weiter festigen wird.