Skip to content

Nvidia übertrifft Erwartungen: KI-Boom treibt Umsatz und Gewinn in die Höhe

  • Nvidia beeindruckt mit einem Umsatzanstieg von 62 Prozent im dritten Quartal.
  • Die Nachfrage nach High-End-Chips übersteigt das Angebot, trotz geopolitischer Einschränkungen.

Der KI-Hype hält an, und Nvidia beeindruckt erneut mit Zahlen, die selbst erfahrene Analysten überraschen. Der Chip-Gigant erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 57 Milliarden Dollar, ein Anstieg von 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Im Vergleich zum starken Vorquartal legte Nvidia nochmals 22 Prozent zu und übertraf damit alle Erwartungen der Börsenexperten. Die Aktie stieg nachbörslich um mehr als drei Prozent, und auch andere Chipkonzerne sowie große Nvidia-Kunden profitierten.

Konzernchef Jensen Huang betonte die hohe Nachfrage nach Blackwell-Chips. Prozessoren für Rechenzentren sind ausverkauft, da der Bedarf an Rechenleistung exponentiell wächst. Nvidia ist zur wichtigsten Infrastruktur-Firma des KI-Zeitalters geworden.

Nvidias GPUs sind unverzichtbar für das Training und den Betrieb großer KI-Modelle. Kein anderer Anbieter erreicht derzeit die Rechenleistung und das Software-Ökosystem von Nvidia.

Trotz glänzender Zahlen gibt es Sorgen über überzogene Bewertungen. Der Börsenwert von Nvidia fiel von 5 auf rund 4,5 Billionen Dollar, bleibt aber die wertvollste Firma der Welt.

Im letzten Quartal verdiente Nvidia 31,9 Milliarden Dollar, 65 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch der Gewinn pro Aktie lag über den Analystenschätzungen.

Für das laufende Quartal erwartet Nvidia einen Umsatz von 65 Milliarden Dollar, deutlich über den erwarteten 61,5 Milliarden Dollar. Dieses Wachstum gelingt trotz des Wegfalls des chinesischen Marktes aufgrund von US-Sanktionen.

Fazit für Anleger: Nvidia setzt seine Dominanz im KI-Zeitalter fort. Die Nachfrage nach High-End-Chips übersteigt das Angebot, Prognosen steigen, und geopolitische Einschränkungen bremsen das Wachstum nicht. Nvidia bleibt das zentrale Barometer für die KI-Industrie.

Quelle: Eulerpool Research Systems