Skip to content

Deutsche Elektronikmaschinenbauer: Vorsichtiger Optimismus trotz Herausforderungen

  • Deutsche Elektronikmaschinenbauer zeigen vorsichtigen Optimismus, trotz anhaltender Unsicherheiten und Risiken.
  • Unterschiede innerhalb der Branche: Automobilabhängige Hersteller pessimistisch, steigende Nachfrage nach elektronischen Komponenten.

Die deutschen Hersteller von Maschinen für die Elektronikproduktion blicken mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft. Neue VDMA-Zahlen zeigen erste Hoffnungsschimmer, obwohl die Branche weiterhin unter Unsicherheit und Risiken leidet.

Ein Fünftel der Unternehmen erwartet in den nächsten sechs Monaten eine Verbesserung der Geschäftssituation. Dies deutet auf eine Stabilisierung der Investitionsbereitschaft hin. Nur zehn Prozent rechnen mit einer Verschlechterung, was darauf hindeutet, dass der Tiefpunkt überschritten sein könnte.

Die aktuelle Lage bleibt jedoch ernüchternd. Über die Hälfte der Unternehmen stuft ihre Situation als schlecht ein. Nur 0,5 Prozent berichten von einer guten Lage, was den Elektronikmaschinenbau weiterhin als besonders betroffene Branche des Strukturwandels ausweist.

Innerhalb der Branche gibt es große Unterschiede. Hersteller, die stark von der Automobilindustrie abhängen, bewerten ihre Lage pessimistischer. Die Transformation der Autoindustrie führt zu Investitionsstaus und strukturellen Herausforderungen.

Anders sieht es bei elektronischen Komponenten aus. Der ZVEI meldet weltweit steigende Nachfrage, insbesondere in Amerika, China und Asien-Pazifik. Europa profitiert weniger dynamisch, was das Gefälle zwischen internationalem Aufschwung und europäischer Erholung verdeutlicht.

Für Maschinenbauer bleibt der Zugang zu Wachstumsmärkten komplex. Handelshemmnisse und geopolitische Spannungen erschweren den Zugang. Unternehmen, die international aufgestellt sind, haben bessere Chancen, während andere anfällig für Schwankungen bleiben.

Die vorsichtige Erholung zeigt, dass die Branche nicht stillsteht. Investitionen in neue Technologien und Marktsegmente wie Leistungselektronik und Batterietechnik sind im Gange. Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich der Optimismus in einen nachhaltigen Trend verwandelt.

Quelle: Eulerpool Research Systems