Skip to content

Walmart: Führungswechsel kurz vor Quartalszahlen – John Furner übernimmt von Doug McMillon

  • Walmart-CEO Doug McMillon tritt ab, John Furner übernimmt.
  • Strategischer Fokus auf KI und Automatisierung bleibt bestehen.

Walmart überrascht mit einem Führungswechsel: CEO Doug McMillon tritt nach über zehn Jahren ab. John Furner, ein erfahrener Manager, übernimmt und soll den Technologie- und KI-Kurs fortsetzen.

McMillon führte Walmart seit 2014 und transformierte den Konzern zum digitalen Handelsriesen. Der Umsatz stieg von 486 auf über 681 Milliarden Dollar, der Aktienkurs vervierfachte sich.

Unter McMillon setzte Walmart auf Daten und Automatisierung. Innovationen wie dynamische Preisgestaltung und KI-gestützte Logistik wurden Standard.

Der Aufsichtsrat sieht den Zeitpunkt für den Wechsel als ideal. McMillon bleibt bis 2027 als Berater. Furner kennt das Unternehmen seit über 30 Jahren und hat den strategischen Kurs mitgestaltet.

Analysten erwarten keine großen Richtungswechsel. Furner soll die KI-Offensive weiter vorantreiben. Walmart investiert in datengetriebene Sortimentsplanung und automatisierte Fulfillment-Center.

Die Aktie reagierte zunächst nervös, verlor 3,6 Prozent, erholte sich aber schnell. Die Ankündigung kam überraschend kurz vor dem Quartalsbericht.

Für den 20. November wird ein Umsatzwachstum von 4,7 Prozent und ein Gewinnanstieg auf 60 Cent je Aktie erwartet.

Walmart bleibt ein spannender KI-Profiteur im Handel. Der CEO-Wechsel signalisiert langfristige Planung und eine Transformation, die nicht an einer Person hängt.

Quelle: Eulerpool Research Systems