Skip to content

Niederlande übernehmen Kontrolle über Nexperia: Chipkrise droht zurückzukehren

  • Die niederländische Regierung übernimmt die Kontrolle über Nexperia, was in der Autoindustrie Alarm auslöst.
  • China verhängt neue Ausfuhrbeschränkungen, was die Chipversorgung weiter gefährden könnte.

Die niederländische Regierung hat überraschend die Kontrolle über den Chipproduzenten Nexperia übernommen. Dies hat in der Autoindustrie Alarm ausgelöst, da das Unternehmen essenzielle Halbleiter für Auto- und Unterhaltungselektronik produziert.

Deutsche Zulieferer sind besorgt über mögliche Lieferengpässe. China hat neue Ausfuhrbeschränkungen für bestimmte Nexperia-Produkte erlassen, was die Lieferketten erneut belasten könnte.

Den Haag begründet die Übernahme mit Risiken für die wirtschaftliche Sicherheit Europas. Nexperia darf ein Jahr lang keine Entscheidungen ohne Zustimmung der niederländischen Regierung treffen.

Die Abhängigkeit von einfachen Chips zeigt sich nun als kritisch. Diese Bauteile sind essenziell für Airbags, LED-Systeme und Steuergeräte. Ohne sie drohen Produktionsstopps.

Die Entscheidung fällt in eine Zeit eskalierender Spannungen zwischen dem Westen und China. Die Niederlande spielen eine Schlüsselrolle im Halbleitermarkt, beeinflusst von der US-Exportpolitik.

Für die Autoindustrie bedeutet dies, dass die Chipkrise zurückkehren könnte – diesmal aus Europa.

Quelle: Eulerpool Research Systems