Mercedes-Benz: Rekordumsätze im Luxussegment trotz niedriger Aktienbewertung
- Mercedes-Benz erzielt Rekordumsätze im Luxussegment, während die Aktie niedrig bewertet bleibt.
- Die Luxussparte verzeichnet deutliche Zuwächse, was Anlegern eine ungewöhnliche Chance bietet.
Mercedes-Benz hat sein Profil neu geschärft und erzielt Rekordumsätze im High-End-Segment. Trotz der Fokussierung auf Luxus ist die Aktie historisch niedrig bewertet, was Anlegern eine ungewöhnliche Chance bietet.
Mit einem neuen Einstiegsmodell, das an die A-Klasse erinnert, will Mercedes das Entry-Segment beleben. Auch Autovermieter wie Sixt könnten von neuen volumenstarken Modellen wie dem Elektro-Coupé CLA profitieren.
Die eigentliche Dynamik kommt aus den Top-End-Modellen. Von 441.453 verkauften Fahrzeugen im dritten Quartal entfielen 67.849 auf das Luxussegment, darunter S-Klasse, G-Klasse, AMG und Maybach.
Obwohl das Luxussegment nur 15,4 Prozent des Absatzes ausmacht, zeigt der Trend nach oben. Die Luxussparte verzeichnete deutliche Zuwächse: AMG plus sechs Prozent, S-Klasse plus neun Prozent, G-Klasse plus 31 Prozent.
Fast die Hälfte des Konzernumsatzes im Autogeschäft stammt aus dem Top-Segment. Der Gewinnanteil dürfte noch höher liegen, da Luxusfahrzeuge überdurchschnittliche Margen erzielen.
Mercedes baut das Premiumangebot weiter aus. Während BMW und Audi ihre Zwölfzylinder gestrichen haben, verteidigt Mercedes diese Nische und profitiert davon. Für Pagani liefert der Konzern den Motor für den neuen Utopia.
Die Börse beginnt, die Erfolge im Luxussegment einzupreisen. Seit den Tiefstständen Mitte 2025 zieht der Kurs wieder an, bleibt jedoch niedrig bewertet: Jeder Euro Umsatz wird aktuell nur mit rund 40 Cent bewertet.