Heathrow plant milliardenschweren Ausbau: Chancen und Herausforderungen für Investoren und Airlines
- Heathrow plant Ausbau um dritte Startbahn, Kosten bis zu £60 Mrd.
- Investoren hoffen auf Effizienz, Airlines fürchten steigende Gebühren.
Heathrow Airport plant den Ausbau um eine dritte Start- und Landebahn. Die Finanzierung könnte bis zu £60 Mrd. kosten. Ein privat finanziertes Modell soll den Flughafen auf steigende Passagierzahlen vorbereiten.
Ein Investitionspaket von £10 Mrd. für 2027 bis 2032 wurde bereits eingereicht. Es soll die Kapazität um 10 Mio. Fluggäste erhöhen. Kritiker befürchten, dass die Landegebühren um 17 Prozent steigen könnten.
Der Haupteigentümer Ardian steht unter Druck, die Wirtschaftlichkeit der Pläne zu beweisen. Nach dem gescheiterten High Speed Rail 2 Projekt ist die Skepsis gegenüber privaten Investitionen in Großbritannien groß.
Internationale Vergleiche zeigen, dass Flughafenausbauten teuer sind. Dallas Fort Worth und JFK investieren Milliarden. Heathrow ist aufgrund der geografischen Enge besonders kostspielig.
Heathrow hat erstmals seit der Pandemie wieder eine Dividende ausgeschüttet. Weitere Ausschüttungen hängen von der Bewertung der Ausgabenpläne durch die britische Regulierungsbehörde ab.
Projekte wie die Elizabeth Line zeigen, dass große Infrastrukturinvestitionen im Vereinigten Königreich erfolgreich sein können. Heathrow muss Effizienz und Tragfähigkeit beweisen.