Skip to content

Chamath Palihapitiya kehrt mit neuem SPAC AEXA an den Markt zurück

  • Chamath Palihapitiya plant mit AEXA 250 Millionen US-Dollar für Zukunftsbranchen einzusammeln.
  • SPACs bieten eine Alternative zum klassischen IPO, bergen jedoch hohe Risiken für Anleger.

Chamath Palihapitiya, bekannt als „Spac King“, plant mit seinem neuen Unternehmen American Exceptionalism Acquisition Corp (AEXA) 250 Millionen US-Dollar einzusammeln. AEXA soll an der New Yorker Börse notiert werden und in Zukunftsbranchen wie KI, Energie und Verteidigung investieren.

Zwischen 2020 und 2021 brachte Palihapitiya über zehn SPACs an die Börse. Viele dieser Deals verloren an Wert, als die SPAC-Euphorie durch steigende Zinsen endete. Die jüngste Marktvolatilität hat SPACs jedoch wieder ins Gespräch gebracht.

Trotz Skepsis seiner Anhänger sieht Palihapitiya Chancen in Unternehmen, die globale Risiken adressieren und amerikanische Stärke fördern. Zielbranchen sind Energie, Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen und Verteidigung.

SPACs ermöglichen privaten Unternehmen den Börsengang über eine Fusion statt eines traditionellen IPO. Kritiker bemängeln mangelnde Transparenz, doch Palihapitiya kritisiert die Opazität klassischer Börsengänge und warnt Kleinanleger vor erheblichen Risiken.

Quelle: Eulerpool Research Systems