Breitere Marktteilnahme: US-Börsen erleben Sommer-Rally
- US-Börsen erleben breitere Marktteilnahme mit Sektorrotation.
- Tech-Werte laufen voran, aber auch andere Sektoren profitieren.
Die Sommer-Rally an den US-Börsen hat sich ausgeweitet. Nach anfänglichem Druck auf Megacap-Tech-Werte wie Nvidia und Microsoft profitieren nun auch Finanz-, Industrie- und Versorgersektoren vom Stimmungsumschwung.
Der Anteil der S&P-500-Unternehmen über dem 50-Tage-Durchschnitt ist auf dem höchsten Stand seit Herbst 2024. Breitenindikatoren signalisieren eine gesunde Marktverfassung.
Der Stimmungswechsel resultiert aus nachlassenden Sorgen über Trumps Zollpolitik und Hoffnungen auf Zinssenkungen der Federal Reserve. Dies führt zu einer Neubewertung gemiedener Sektoren.
Adam Turnquist von LPL Financial sieht klassische Marktmechanik: Tech-Werte laufen zuerst, dann folgt der breite Markt. Nasdaq Composite und S&P 500 erreichten im Juni neue Allzeithochs.
Institutionelle Investoren wie Harris Financial Group setzen auf konservative Titel. Managing Partner Jamie Cox betont die Diversifikation weg von überteuerten Tech-Titeln.
Die Bewertung spielt eine zentrale Rolle: Große Tech-Werte werden mit über dem 30-Fachen der erwarteten Gewinne gehandelt, während der S&P 500-Durchschnitt bei rund dem 22-Fachen liegt.
Kleinere Titel im Russell 2000 hinken noch hinterher. Eine Verschiebung der Risikoaversion könnte die Entwicklung beschleunigen, so George Pearkes von Bespoke Investment Group.
Die AI-Euphorie relativiert die Sektorrotation. Brian Buetel von UBS Private Wealth Management warnt vor hohen Bewertungen der großen Namen und sieht Potenzial für Schnäppchen am Markt.