Skip to content

BMW startet weltweiten Rückruf für vollelektrische Mini Cooper SE-Modelle

  • BMW ruft weltweit fast alle vollelektrischen Mini Cooper SE-Modelle zurück.
  • Potenzielle Sicherheitsprobleme im Batteriesystem festgestellt.

BMW hat einen umfassenden Rückruf für die vollelektrischen Mini Cooper SE-Modelle gestartet. Bei Qualitätsprüfungen wurden potenzielle Sicherheitsprobleme im Batteriesystem festgestellt.

Die Hochvolt-Batterien könnten undicht sein, was zu Feuchtigkeitseintritt und einem Isolationsfehler führen könnte. Dies könnte das Fahrzeug zum langsamen Ausrollen bringen und in extremen Fällen einen Brand verursachen.

Der Rückruf betrifft fast alle Mini Cooper SE-Fahrzeuge der ersten Generation, die zwischen November 2018 und Januar 2024 produziert wurden. In Deutschland sind rund 39.000 Fahrzeuge betroffen.

BMW setzt zunächst auf ein Software-Update, das eine neue Diagnosefunktion integriert. Diese soll Fehlfunktionen der Batterie frühzeitig erkennen und die Batterie sicher entladen, um ein Brandrisiko zu verhindern.

Kunden, die die Warnmeldung "Weiterfahrt möglich. Hochvolt-System" sehen, werden dringend aufgefordert, eine autorisierte Mini-Werkstatt aufzusuchen. Bislang sind keine Unfälle oder Verletzungen bekannt.

Der Rückruf umfasst weltweit etwa 150.000 Fahrzeuge und betrifft den gesamten Produktionszyklus der ersten Generation des Mini Cooper SE. BMW hat Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu beheben und die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten.

Quelle: Eulerpool Research Systems