Apple passt App-Store-Regeln in der EU an, um Milliardenstrafen zu vermeiden
- Apple passt App-Store-Regeln in der EU an, um den Anforderungen des Digital Markets Act gerecht zu werden.
- Die Änderungen sollen im Herbst mit einem Software-Update umgesetzt werden und beinhalten eine neue Gebührenstruktur und gelockerte Regeln für Entwickler.
Apple hat seine App-Store-Regeln in der EU erneut angepasst, um den Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) gerecht zu werden.
Die Änderungen sollen im Herbst mit einem Software-Update umgesetzt werden und sind bereits die vierte Anpassung der Geschäftsbedingungen in der EU.
Der DMA zwingt Apple, das iPhone für alternative App-Stores und Zahlungssysteme zu öffnen, um die Marktmacht großer Technologieunternehmen zu begrenzen.
Zu den Maßnahmen gehört eine neue Gebührenstruktur und gelockerte Regeln, die Entwicklern erlauben, Links zu externen Kaufmöglichkeiten anzuzeigen.
Ein Sprecher der Europäischen Kommission bestätigte, dass die Änderungen von Apple zur Kenntnis genommen wurden und bewertet werden.
Spotify und die „Coalition for App Fairness“ kritisierten die Änderungen als „bewusst verwirrend“ und „dreisten Versuch, die Marktmacht zu bewahren“.
Apple drohen hohe Geldstrafen von bis zu 10 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes, sollte das Unternehmen den Anforderungen des DMA nicht nachkommen.
Ein Apple-Sprecher erklärte, dass das Update auf die vorläufigen Ergebnisse der EU vom Juni reagiert, die Apples Geschäftsbedingungen kritisierten.
Apple kündigte in einem Blogbeitrag an, dass die neuen Geschäftsbedingungen Entwicklern mehr Freiheiten bei Werbeaktionen und Angeboten geben würden.
Die angepasste Gebührenstruktur soll Bedenken der EU adressieren, dass Apple überhöhte Gebühren für Entwickler verlangt.
Apples „Steering“-Bedingungen gelten für alle EU-Entwickler, unabhängig davon, ob sie alternative Stores nutzen oder im Apple-Ökosystem bleiben.
Die EU hat eine separate Untersuchung zu Apples „Core Technology Fee“ von 0,50 Euro pro Download einer neuen App über alternative Stores eröffnet.
Apple verteidigt seine Regeln mit dem Argument, dass sie eine sichere Plattform gewährleisten, und kritisiert den DMA für die Unterminierung von Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen.