Skip to content

Apple führt KI-Funktionen in Deutschland mit iOS 18.4 ein – Siri-Update verzögert sich weiter

  • Apple aktiviert KI-Funktionen in Deutschland mit iOS 18.4, jedoch ohne Siri-Upgrade.
  • Neue Features erfordern mindestens ein iPhone 15 Pro oder ein Modell der iPhone-16-Serie.

Apple hat mit iOS 18.4 erstmals KI-Funktionen auf iPhones in Deutschland aktiviert. Die neuen Features sind auf Geräten ab iPhone 15 Pro und der iPhone-16-Serie verfügbar. Auch iPads und Macs mit M1-Chip oder neuer profitieren von den KI-Tools.

Zu den neuen Funktionen gehören KI-gestützte Textbearbeitung, Mail-Analyse und Bilderstellung. Die Mail-App sortiert Nachrichten automatisch in Kategorien und fasst Inhalte zusammen. Mit „Image Playground“ können Nutzer Bilder per Texteingabe generieren, während „Genmoji“ individuelle Emojis erstellt.

Ein zentrales Element fehlt jedoch: das Siri-Upgrade. Der neue Sprachassistent, der komplexe Anfragen verknüpfen soll, ist weiterhin nicht verfügbar. Apple plant die Einführung frühestens im nächsten Jahr, obwohl CEO Tim Cook Siri als Schlüssel zur KI-Strategie bezeichnete.

Apple reagiert mit iOS 18.4 auf den Druck im KI-Wettbewerb. Nach der US-weiten Einführung im Oktober 2023 folgt nun der internationale Rollout. Ältere Geräte bleiben außen vor, was auf die hohen Systemanforderungen der KI-Modelle hinweist.

Mit dem Update signalisiert Apple technologischen Anschluss, bleibt jedoch beim zentralen Versprechen, der KI-basierten Alltagshilfe via Siri, weiter in Verzug.

Quelle: Eulerpool Research Systems