AT&T stärkt Marktposition mit Milliarden-Deal, steht jedoch vor regulatorischen Herausforderungen
- AT&T erwirbt Spektrumslizenzen von EchoStar für 23 Milliarden Dollar, stärkt Marktposition.
- Regulatorische Bedenken bestehen, da AT&T, Verizon und T-Mobile viele Spektrumrechte bündeln.
AT&T hat für 23 Milliarden Dollar Spektrumslizenzen von EchoStar erworben. Dies ist der größte Schritt des Unternehmens im US-Telekommarkt seit Jahren und folgt auf den Kauf von Glasfaser-Infrastruktur von Lumen Technologies für 6 Milliarden Dollar.
Der Deal beendet EchoStars Versuch, einen vierten nationalen Mobilfunkanbieter aufzubauen. EchoStars Boost-Mobile-Marke wird künftig über AT&T-Infrastruktur betrieben, was AT&T in einem konzentrierten Markt stärkt.
Die AT&T-Aktie hat seit Jahresbeginn um 70 Prozent zugelegt. Der Fokus auf Mobilfunk und Glasfaser folgt auf Fehlinvestitionen in Medienakquisitionen, die später abgestoßen wurden.
Regulatorische Hürden bleiben hoch. Das US-Justizministerium äußerte Bedenken über die Spektrumrechte von AT&T, Verizon und T-Mobile. AT&T verweist auf Wettbewerb durch Kabelanbieter, doch Kritiker sehen im hohen Kaufpreis eine langfristige Wette.
Der Preis liegt bis zu 7 Milliarden Dollar über dem Branchendurchschnitt. Analysten erwarten, dass Erträge aus dem Spektrum erst in einigen Jahren sichtbar werden. AT&T setzt auf seine Größe und Investitionskraft, um 5G und drahtloses Internet schneller auszubauen.