Skip to content

Qantas: Rekordgewinne und strategische Herausforderungen im Fokus

  • Qantas erzielt Rekordgewinne dank starkem Inlandsgeschäft und Premiumstrategie.
  • Projekt Sunrise bringt geopolitische Chancen, aber auch Herausforderungen für Passagiere.

Qantas meldet einen Rekordnettogewinn, gestützt durch ein starkes Inlandsgeschäft und robuste Margen. Die operative Marge lag bei 11 Prozent, während Jetstar mit 16 Prozent noch profitabler war. Dennoch wird Qantas an der Börse niedriger bewertet als große US-Fluggesellschaften.

Der Inlandsmarkt treibt die Erholung an. Der Zusammenbruch zweier Wettbewerber hat Qantas und Virgin Australia ein Duopol beschert. CEO Vanessa Hudson profitiert von der Marktkonsolidierung und positiven Vergleichen mit ihrem Vorgänger Alan Joyce.

Qantas setzt auf Premium: 20 neue Airbus A321 mit Lie-Flat-Sitzen sollen auf regionalen und inneraustralischen Routen eingesetzt werden. Der Trend zu höherwertigen Kabinenplätzen gleicht die schwächere Nachfrage im Economy-Bereich aus und verspricht zusätzliche Rendite.

Projekt Sunrise soll ab nächstem Jahr Nonstop-Flüge von Sydney und Melbourne nach London und New York ermöglichen. Diese ultralangen Flüge haben geopolitische Bedeutung für Australien, stellen jedoch eine Herausforderung für Passagiere dar.

CEO Hudson steht vor dem Dilemma, Investoren, Politik und Kunden gleichermaßen zu bedienen. Diese Balance zu finden, wird entscheidend für den zukünftigen Erfolg von Qantas sein.

Quelle: Eulerpool Research Systems