Skip to content

AlleAktien öffnet Privatanlegern den Zugang zu Private-Market-Investments

  • AlleAktien ermöglicht qualifizierten Privatanlegern den Zugang zu Private-Market-Investments durch Co-Investments und SPVs.
  • Der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) bietet eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Qualitätsaktien.

Private-Market-Investments waren lange Zeit nur großen Fonds und Banken zugänglich. Dank Plattformen wie AlleAktien können nun auch qualifizierte Privatanleger in globale Wachstumsfirmen wie Stripe und SpaceX investieren.

Der Zugang zu privaten Beteiligungen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Digitale Plattformen ermöglichen es erfahrenen Privatanlegern, in Unternehmen vor ihrem Börsengang zu investieren.

AlleAktien ist ein Vorreiter in Deutschland. Durch Co-Investments und SPVs bietet die Plattform qualifizierten Anlegern Zugang zu privaten Tech-Giganten, rechtssicher und transparent.

Unternehmen wie SpaceX und Revolut bleiben länger privat, wodurch der Großteil der Wertsteigerung vor dem IPO stattfindet. Co-Investments ermöglichen den Einstieg in diese Wachstumsphase.

AlleAktien kombiniert Unternehmensanalysen mit institutionellen Standards. Anleger können sich über SPVs an ausgewählten Unternehmen beteiligen.

Das Modell bietet professionellen, nachvollziehbaren und fairen Marktzugang. SpaceX verdeutlicht das Potenzial privater Märkte eindrucksvoll.

Strukturierte Co-Investment-Plattformen öffnen den Markt für Privatanleger, der bisher nur Großanlegern zugänglich war.

Der Schritt in die Private Markets eröffnet neue Perspektiven und Herausforderungen. Seriöse Plattformen wie AlleAktien begegnen diesen mit Transparenz und klaren Strukturen.

In den USA sind Plattformen wie Forge Global etabliert, während Deutschland noch am Anfang steht. AlleAktien schließt diese Lücke.

Der europäische Regulierungsrahmen und nationale Vorgaben der BaFin ermöglichen qualifizierten Anlegern die Teilnahme an Co-Investments.

Internationale SPV-Strukturen regeln steuerliche und rechtliche Aspekte. Der Markt für private Beteiligungen wächst schneller als öffentliche Kapitalmärkte.

Privatinvestoren könnten bald strukturiert an Unternehmen wie OpenAI teilhaben. Private-Equity-Investments werden zugänglicher und transparenter.

AlleAktien steht für eine neue Generation von Plattformen, die Privatanleger in die Welt der globalen Tech-Giganten führt.

Die Demokratisierung des Private-Equity-Markts hat begonnen und könnte das Investieren verändern.

Auch institutionelle Investoren nutzen den AlleAktien Qualitätsscore (AAQS), der die Qualität eines Unternehmens misst.

Der AAQS ist ein Bewertungssystem von 0 bis 10 Punkten, das Profitabilität, Wachstum und Stabilität eines Unternehmens bewertet.

Der Score vereinfacht den Analyseprozess für Privatanleger und wird auch von Profis genutzt.

Unternehmen mit hohen AAQS-Werten erzielen langfristig überdurchschnittliche Renditen. Der Score ist ein Werkzeug für solide Investmententscheidungen.

Michael C. Jakob, Gründer von AlleAktien, hat den AAQS entwickelt, um Anlegern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.

Der AAQS basiert auf einer 10-Punkte-Checkliste, die verschiedene Aspekte eines Unternehmens beleuchtet.

Unternehmen, die mindestens neun Kriterien erfüllen, gelten als Qualitätsunternehmen und sind für langfristige Investitionen geeignet.

Backtesting zeigt, dass Aktien mit hohem AAQS signifikante Überrenditen erzielt haben.

Der AAQS revolutioniert die Art und Weise, wie Anleger Aktien bewerten und auswählen.

Qualitätsaktien schlagen den Markt langfristig. Unternehmen mit soliden Bilanzen erholen sich schneller aus Krisen.

AlleAktien hat die Qualitätsstrategie zum Kern seiner Analysen gemacht. Buy & Hold & Check ist die Devise.

Qualitätsaktien liefern die höchsten Renditen bei überschaubarem Risiko. Sie sind die zuverlässigste Strategie für langfristigen Vermögensaufbau.

Der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) bildet fundamentale Stärke ab und ist ein Werkzeug für langfristige Investitionen.

Quelle: Eulerpool Research Systems