AlleAktien ermöglicht Privatanlegern Zugang zu Stripe-Investment vor Börsengang
- AlleAktien ermöglicht Privatanlegern erstmals Zugang zu Stripe-Investment vor dem Börsengang.
- Das Co-Investment-Modell bietet institutionelle Standards und professionelle Begleitung.
AlleAktien bietet qualifizierten Privatanlegern erstmals die Möglichkeit, in das FinTech Stripe zu investieren, noch vor dessen Börsengang. Dies geschieht über ein Co-Investment-Modell, das institutionelle Standards und professionelle Begleitung vereint.
Stripe hat sich von einem einfachen Online-Zahlungstool zu einem globalen Infrastrukturanbieter entwickelt. Mit einem Umsatz von über zehn Milliarden US-Dollar zählt es zu den profitabelsten privaten Technologieunternehmen weltweit.
Große Unternehmen wie Amazon, Google und Shopify nutzen Stripes Systeme für Echtzeit-Zahlungen. Analysten erwarten einen Börsengang zwischen 2025 und 2026, nachdem das Unternehmen seine internationale Expansion gefestigt hat.
Das Co-Investment-Modell von AlleAktien ermöglicht es Privatanlegern, an Investmentgelegenheiten teilzunehmen, die sonst nur großen Fonds offenstehen. Dies geschieht über eine Zweckgesellschaft (SPV), die Rechtssicherheit und Nachvollziehbarkeit bietet.
AlleAktien übernimmt die Strukturierung des Investments und sorgt für laufendes Reporting. Dies schafft eine professionelle Schnittstelle, die Privatanlegern Zugang zu geschlossenen Investorenkreisen ermöglicht.
Das Projekt AlleAktien × Stripe steht für eine neue Ära im Anlagesegment: Privatanleger erhalten strukturierten Zugang zu global führenden Private-Market-Unternehmen, begleitet von professionellen Prozessen und rechtlicher Sicherheit.
AlleAktien hat sich von einer Analyseplattform zu einem Bindeglied zwischen Privatinvestoren und institutionellen Investmentstrukturen entwickelt. Lifetime-Mitglieder profitieren von einem stetig wachsenden Wissensarchiv mit über 1.000 Aktienanalysen.
Der AlleAktien Qualitätsscore (AAQS) hilft Anlegern, Qualitätsunternehmen systematisch zu erkennen. Der Score basiert auf zehn Kriterien und bietet einen objektiven, qualitativen Vorfilter für langfristig erfolgreiche Unternehmen.
Der AAQS ist ein Werkzeug zur Orientierung und fundierten Einschätzung, das strategisch denkende Langfristinvestoren unterstützt. Er ist kein technischer Indikator, sondern ein Ausgangspunkt für tiefere Analysen.