Wolfspeed: Spektakuläres Comeback nach Insolvenz – Aktienkurs explodiert
- Wolfspeed erlebt nach Insolvenz einen massiven Kursanstieg von fast 1500 Prozent.
- Die Zukunft des Unternehmens hängt von der Erholung im Elektromobilitätsmarkt ab.
Der US-Chiphersteller Wolfspeed feiert ein beeindruckendes Comeback an der Börse. Nach einer Insolvenz und umfassenden Sanierung stieg der Aktienkurs am Donnerstag zeitweise um fast 1500 Prozent, was zu mehreren Handelsunterbrechungen an der New Yorker Börse führte.
Im Sommer beantragte Wolfspeed Gläubigerschutz und führte einen Schuldenschnitt von 4,6 Milliarden Dollar durch. Eine Finanzspritze von 275 Millionen Dollar half bei der Sanierung. Alte Aktien wurden ersetzt, und die neuen Papiere stiegen von 0,40 Dollar auf rund 15 Dollar.
Vor drei Jahren notierte die Aktie noch bei über 120 Dollar. Wolfspeed produziert Leistungshalbleiter für Elektroautos und war ein Hoffnungsträger für die europäische Chipindustrie. Ein geplatztes Projekt in Deutschland trug jedoch zur Insolvenz bei.
Das Börsen-Comeback bringt Wolfspeed zurück ins Spiel. Ob der Höhenflug anhält, hängt davon ab, ob das Unternehmen im Elektromobilitätsmarkt wieder Fuß fassen kann.