Skip to content

Plug Power: Spektakulärer Kursanstieg trotz fundamentaler Schwächen

  • Plug Power Aktie verdoppelt sich durch Analystenempfehlung, birgt jedoch hohe Risiken.
  • Fundamentale Schwächen und technologischer Druck machen die Aktie zu einem riskanten Investment.

Die Aktie von Plug Power hat sich in wenigen Wochen mehr als verdoppelt. Der Anstieg wurde durch eine Analystenempfehlung von H.C. Wainwright ausgelöst, die das Kursziel von 3 auf 7 US-Dollar anhob. Doch die Euphorie verdeckt erhebliche Risiken.

Der Kursanstieg basiert weniger auf einer verbesserten Geschäftslage als auf einem Short Squeeze. Rund 30 bis 40 Prozent der Aktien sind leerverkauft, was den Preis künstlich in die Höhe treibt. Die Mehrheit der Analysten sieht die Aktie als überbewertet mit einem Kursziel von 2,37 US-Dollar.

Fundamental steht Plug Power auf wackeligen Beinen. Das Unternehmen verzeichnet hohe Verluste, die sich 2023 und 2024 auf über 2 Milliarden US-Dollar summierten. Der Umsatz schrumpfte um 30 Prozent, während der Kapitalbedarf hoch bleibt. In drei Jahren verbrannte Plug Power 4 Milliarden Dollar.

Technologisch gibt es Herausforderungen: Die Protonenaustauschmembranen sind teuer und weniger effizient als Konkurrenzlösungen. Personalabbau könnte die Innovationskraft schwächen. Der RSI-Wert von 91 signalisiert eine Überkauftheit, was auf eine baldige Korrektur hindeutet.

Die Rallye der Plug-Power-Aktie basiert auf Spekulation und kurzfristiger Marktmechanik. Ein Rückfall in Richtung 2 US-Dollar erscheint wahrscheinlicher als ein nachhaltiger Anstieg. Für langfristige Anleger bleibt die Aktie ein riskantes Spiel, kein solides Investment.

Quelle: Eulerpool Research Systems