Dax bleibt stabil trotz globaler Unsicherheiten: Wichtige Konjunkturdaten im Fokus
- Der Dax bleibt trotz globaler Unsicherheiten stabil, während wichtige Konjunkturdaten im Fokus stehen.
- Fed- und EZB-Vertreter äußern sich zu möglichen Zinssenkungen, während das Protokoll der letzten Fed-Sitzung veröffentlicht wird.
Der Dax hält sich nahe seinem Allzeithoch, trotz politischer Unsicherheiten in Frankreich, Japan und den USA. Heute stehen Konjunkturdaten und geldpolitische Signale im Mittelpunkt.
An der Wall Street erreichten Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq neue Rekordstände, bevor sie ins Minus rutschten. Neue Verbraucherumfragen der US-Notenbank schüren Zweifel am Wachstum.
Politische Risiken und der US-Shutdown belasten die asiatischen Märkte. Der MSCI-Index fiel um 1 %, während der Nikkei leicht zulegte und nahe seinem Rekordhoch blieb.
Neue Konjunkturdaten aus Japan könnten Impulse geben. Schwache Zahlen könnten Spekulationen über zusätzliche Staatsausgaben anheizen. Der Yen fiel auf den niedrigsten Stand seit Februar.
Vertreter der Fed und EZB, darunter Christine Lagarde, äußern sich heute. Anleger hoffen auf Hinweise zu möglichen Zinssenkungen oder Reaktionen auf Inflationsrisiken.
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht um 8 Uhr Zahlen zur deutschen Industrieproduktion. Experten erwarten eine Abschwächung, was Sorgen über den konjunkturellen Aufschwung verstärken könnte.
Das Protokoll der letzten Fed-Sitzung wird heute Abend veröffentlicht. Es zeigt die Spaltung innerhalb der US-Notenbank: Ein Lager fordert Zinssenkungen, das andere Zurückhaltung.