US-Aktienmarkt verliert zwei Billionen Dollar: Trumps Zolloffensive schürt Rezessionsängste
- US-Aktienmarkt verliert über zwei Billionen Dollar durch Trumps Zolloffensive.
- Rezessionsängste und Marktflucht prägen die aktuelle Marktlage.
Der S&P 500 verzeichnete einen Rückgang von über zwei Billionen US-Dollar, ausgelöst durch die neue Zolloffensive der US-Regierung. Präsident Donald Trump hat mit umfassenden Importzöllen eine neue Phase im globalen Handelskonflikt eingeleitet, was zu einem deutlichen Marktrückgang führte.
Der Leitindex verlor 4,1 %, der Nasdaq 100 fiel um 4,4 %, und der Russell 2000 stürzte um 5,7 % ab. Besonders betroffen sind Unternehmen mit internationalen Lieferketten wie Apple, Nike und Walmart. Der Bloomberg Dollar Spot Index fiel um 2,1 %.
Investoren flüchteten in Anleihen, was die Rendite zehnjähriger US-Treasuries um zehn Basispunkte auf 4,03 % drückte. Die implizite Volatilität, gemessen am Cboe VIX, stieg auf über 27, was auf akute Nervosität am Markt hinweist.
Die Sorge, dass die verschärfte Zollpolitik die US-Wirtschaft in eine Rezession treiben könnte, ist groß. Laut Mary Ann Bartels von Sanctuary Wealth war dieses Szenario nicht eingepreist. Aktien- und Rentenmärkte entwickelten sich synchron nach unten, ein Zeichen für sinkende Wachstumserwartungen.
Ökonomen sehen die Wahrscheinlichkeit einer Rezession als deutlich erhöht an. Jim Zelter von Apollo Global Management schätzt die Gefahr eines Abschwungs auf 50 % oder höher. Die Zölle könnten inflationsfördernd wirken und der Fed geldpolitische Spielräume nehmen.
Währungshändler erwarten dauerhafte Volatilität. Hedgefonds haben ihre Short-Positionen auf den Dollar ausgeweitet. Der Druck auf den Dollar wirft Zweifel an seiner Rolle als sicherer Hafen auf, was einen bemerkenswerten Paradigmenwechsel darstellt.
Analysten von HSBC und UBS erwarten sinkende Gewinnerwartungen und Bewertungen für US-Aktien. Eine Umschichtung von US-Werten in internationale Märkte könnte sich beschleunigen. Der S&P 500 droht unter die Marke von 5.500 Punkten zu rutschen, was eine Kettenreaktion auslösen könnte.