Trade Republic erweitert Angebot: Zugang zum Anleihemarkt für Privatanleger
- Trade Republic bietet Zugang zu festverzinslichen Produkten und US-Dollar-Anleihen für Privatanleger.
- Das Fintech hat in fünf Jahren über zehn Millionen Kunden gewonnen und einen Überschuss von 34,8 Millionen Euro erzielt.
Der Berliner Neobroker Trade Republic setzt seinen Expansionskurs fort und bietet nun Zugang zu festverzinslichen Produkten und US-Dollar-Anleihen. Ziel ist es, Europas modernste Bank für Privatanleger zu werden.
Mit dem neuen Feature „Fixed Interest“ können Anleger Kapital für zwei oder fünf Jahre fest anlegen. Dies bietet eine vorhersehbare Rendite und ist ein Gegenentwurf zu volatilen Aktienmärkten.
Besonders innovativ ist der Zugang zu US-Dollar-Anleihen ab einem Euro Mindestanlage. Dies öffnet den größten Anleihemarkt der Welt für Kleinanleger zu niedrigen Gebühren.
In Zeiten hoher US-Renditen könnte dies eine neue Anlagekultur einleiten, weg vom reinen ETF-Sparen hin zu strukturierten Vermögensbausteinen.
Trade Republic setzt auf auffälliges Marketing mit TV-Star Bruce Darnell und einer Bonusaktion, die bis Jahresende ein Prozent Zusatzrendite verspricht.
Das Fintech hat in fünf Jahren über zehn Millionen Kunden gewonnen und im Geschäftsjahr 2023/24 einen Überschuss von 34,8 Millionen Euro erzielt.
Trotz des Wachstums bleibt Kritik am Kundensupport bestehen. Nutzer wünschen sich mehr Erreichbarkeit und weniger Show.
Mit „Fixed Income“ positioniert sich Trade Republic als digitale Universalbank für die nächste Generation von Anlegern.
Gründer Christian Hecker betont, dass jeder in Europa sein Geld einfach, günstig und transparent investieren können soll.
Ob Trade Republic diesen Anspruch dauerhaft erfüllen kann, bleibt abzuwarten. Klar ist, dass das Unternehmen Finanzen spannend macht und gleichzeitig profitabel ist.