Spanische Staatsanleihen: Attraktive Renditen und positive Wirtschaftsaussichten
- Spanische Staatsanleihen bieten attraktive Renditen und haben hohe Nachfrage.
- Spanien überzeugt mit solidem Wirtschaftswachstum und positiver Bonitätseinstufung.
Während deutsche Bundesanleihen kaum noch Rendite bieten, rücken spanische Staatsanleihen in den Fokus. Mit einem Kupon von 3,0 Prozent und einer Laufzeit von acht Jahren sind sie besonders attraktiv. Die Nachfrage ist hoch, was die Kurse über 101 Prozent steigen ließ.
Wer weiterhin drei Prozent Zinsen erzielen möchte, sollte auf Anleihen mit Laufzeiten bis 2035 setzen. Diese bieten im Vergleich zu zehnjährigen Bundesanleihen einen Renditevorsprung von rund 0,5 Prozentpunkten.
Spanien überzeugt mit solidem Wirtschaftswachstum. Standard & Poor’s hat die Bonität Spaniens auf A+ mit stabilem Ausblick hochgestuft. Die Entschuldung der Privatwirtschaft und hohe Investitionen werden besonders gelobt.
Für 2025 prognostiziert S&P ein Wirtschaftswachstum von 2,6 Prozent, dreimal so viel wie der Eurozonen-Durchschnitt. Die Staatsverschuldung ist von 119 Prozent auf rund 100 Prozent der Wirtschaftsleistung gesunken.
Spaniens Wirtschaft ist stark dienstleistungsorientiert, was sie weniger anfällig für US-Zölle macht. Tourismus, Banken und Finanzwesen treiben die Konjunktur an. Spanische Staatsanleihen bieten ein attraktives Rendite-Risiko-Verhältnis und könnten wieder in Anlegerdepots Einzug halten.