Skip to content

Shells Strategiewechsel: Elektromobilität in China als Wachstumschance

  • Shell fokussiert sich auf den chinesischen Markt für Elektromobilität als Wachstumschance.
  • Der Konzern plant Investitionen in erneuerbare Energien und Ladeinfrastruktur.

Shell entdeckt in China nicht nur einen neuen Markt, sondern die vielleicht größte Wachstumschance der kommenden Jahrzehnte: Laden statt Tanken. Der Energiekonzern richtet seine Wachstumsstrategie klar auf den chinesischen Markt aus.

China ist bereits der größte Markt für Elektrofahrzeuge weltweit. Shell sieht enormes Potenzial und hat früh begonnen, sich in diesem Segment zu positionieren. Seit 2018 betreibt Shell Ladestationen in China und hat dort mittlerweile 40.000 Ladepunkte.

Selda Gunsel, Chief Technology Officer von Shell, betont, dass China der wichtigste Wachstumsmarkt für das Laden von Elektrofahrzeugen ist. Shell plant, seine Infrastruktur zu nutzen, um chinesische E-Auto-Hersteller bei ihrer Expansion zu unterstützen.

Zusätzlich investiert Shell verstärkt in erneuerbare Energien, Lade- und Batterietechnologien. Diese Bereiche sollen eng miteinander verknüpft werden, um vom globalen Wandel der Mobilität zu profitieren und ein neues Energiesystem mitzugestalten.

Quelle: Eulerpool Research Systems