Skip to content

OpenAI präsentiert GPT-5: Evolutionäre Fortschritte und strategische Weichenstellungen

  • OpenAI stellt GPT-5 vor, das technische Fortschritte zeigt, aber nicht revolutionär ist.
  • Strategische Nutzeröffnung soll Netzwerkeffekte sichern und GPT-5 als Alltagswerkzeug etablieren.

OpenAI hat GPT-5 vorgestellt, das nach über zwei Jahren Entwicklung gemischte Reaktionen hervorruft. Technische Verbesserungen bei Codierung und logischem Denken werden gelobt, doch Kritiker vermissen revolutionäre Sprünge.

Das Modell ist nun kostenlos in ChatGPT verfügbar und wird für Entwickler günstiger angeboten. Während dies positiv aufgenommen wird, enttäuschen die Leistungen im kreativen Schreiben im Vergleich zu Konkurrenten wie Anthropic und Google.

Die Erwartungen an „Artificial General Intelligence“ treiben hohe Investitionen in Rechenzentren. Deutsche-Bank-Analysten sehen in GPT-5 einen Indikator für die Dynamik des KI-Booms. OpenAI prüft zudem eine Anteilsveräußerung, die das Unternehmen mit 500 Mrd. US-Dollar bewerten könnte.

Branchenexperten wie Reid Hoffman betonen den strategischen Vorteil der breiten Nutzeröffnung. Diese sichere Netzwerkeffekte und verankere GPT-5 als alltägliches Werkzeug, das leicht zugänglich ist.

Quelle: Eulerpool Research Systems