Skip to content

Octopus Energy plant Abspaltung von Kraken Technologies mit Bewertung von bis zu 10 Milliarden Dollar

  • Octopus Energy plant die Abspaltung von Kraken Technologies mit einer Bewertung von bis zu 10 Milliarden US-Dollar.
  • Kraken unterstützt weltweit Versorger und könnte bis 2027 über 100 Millionen Anschlüsse steuern.

Octopus Energy, ein britisches Energieunternehmen, plant die Abspaltung seiner Technologiesparte Kraken Technologies. Die Bewertung der neuen Gesellschaft könnte bis zu 10 Milliarden US-Dollar erreichen, wie mit dem Vorgang vertraute Personen berichten.

Kraken Technologies hat sich als Schlüsselkomponente des Erfolgs von Octopus Energy etabliert. Die Plattform unterstützt weltweit Versorger bei der Optimierung von Tarifen und der Integration erneuerbarer Energien.

Mehr als 70 Millionen Energie- und Wasseranschlüsse werden bereits über Kraken gesteuert. Bis 2027 soll diese Zahl auf 100 Millionen steigen. Zu den Nutzern gehören Unternehmen wie Eon und EDF.

Die Abspaltung soll innerhalb der nächsten zwölf Monate erfolgen und wird von Investmentbanken begleitet. Externe Investoren könnten Minderheitsanteile übernehmen, während Octopus möglicherweise einen kleineren Anteil behält.

Zur Vorbereitung wurde Amir Orad als CEO von Kraken ernannt, während Gavin Patterson den Vorsitz im Verwaltungsrat übernahm. Diese Schritte sollen Bedenken von Lizenzkunden hinsichtlich Interessenkonflikten entschärfen.

Eine Börsennotierung von Kraken wird in Betracht gezogen, jedoch gibt es noch keine konkreten Entscheidungen. Octopus-CEO Greg Jackson ist offen für verschiedene Optionen, lehnte jedoch eine Stellungnahme zur aktuellen Entwicklung ab.

Quelle: Eulerpool Research Systems