Skip to content

Noon plant Doppel-Börsengang und setzt auf autonome Lieferungen

  • Noon plant Börsengang in Saudi-Arabien und den VAE, um Marktposition zu stärken.
  • Autonome Lieferfahrzeuge sollen Kosten senken und Profitabilität fördern.

Der saudisch finanzierte Onlinehändler Noon, größter regionaler Rivale von Amazon, plant innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Börsennotierung in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Ziel ist es, Investoren Rendite zu sichern und die Marktposition zu stärken.

Seit seiner Gründung 2016 hat Noon rund 2,7 Milliarden Dollar eingesammelt und wird mit knapp 10 Milliarden Dollar bewertet. Das Unternehmen steht kurz vor der Profitabilität, mit einem geschätzten Gross Merchandise Value von 5 bis 6 Milliarden Dollar im Jahr 2024.

Noon plant, die Kosten durch den Einsatz autonomer Lieferfahrzeuge zu senken. Bis 2027 soll die Zahl der Fahrer halbiert werden. Parallel dazu prüft das Unternehmen Zukäufe und Kooperationen, um den Markteintritt in Indien vorzubereiten.

Investitionen in die Lebensmittelzustellung treiben das Umsatzwachstum in den VAE an, belasten jedoch die Profitabilität. Trotz hoher Konkurrenz sieht Noon Chancen durch steigende durchschnittliche Warenkörbe und wachsendes Volumen.

Eine Börsennotierung ohne klare Gewinnperspektive kommt für Noon nicht infrage. Im Gegensatz zu Amazon kann sich das Unternehmen langjährige Verluste nicht leisten, da Investoren und Banken dies nicht akzeptieren.

Quelle: Eulerpool Research Systems