Skip to content

Balderton Capital erzielt Milliarden-Gewinn mit Revolut-Anteilen und bleibt Großaktionär

  • Balderton Capital verkauft Revolut-Anteile im Wert von 1 Mrd. US-Dollar, bleibt aber Großaktionär.
  • Neue Finanzierungsrunde bewertet Revolut mit 75 Mrd. US-Dollar, unterstützt internationale Expansion.

Balderton Capital, ein früher Investor von Revolut, hat Anteile im Wert von 1 Mrd. US-Dollar verkauft. Die Transaktionen bewerteten die britische Neobank mit 45 Mrd. US-Dollar. Dies markiert einen der größten Exits in der Geschichte des Venture-Capital-Hauses.

Trotz des Verkaufs bleibt Balderton ein bedeutender Anteilseigner und betont seine Unterstützung für Revolut. Die Beteiligungsgesellschaft führte die Series-A-Finanzierungsrunde 2016 an, als Revolut mit 42 Mio. Pfund bewertet wurde. Heute zählt Revolut zu den wertvollsten Fintechs Europas.

Das US-Investmenthaus Coatue verhandelt über eine neue Finanzierungsrunde, die Revolut mit 75 Mrd. US-Dollar bewertet. Mitarbeiter konnten Anteile für 1.381 US-Dollar je Stück verkaufen. Revolut plant ein Rückkaufprogramm und bietet Altinvestoren 865 US-Dollar pro Anteil.

Das Rückkaufdokument listet 106 potenzielle Verkäufer, darunter Balderton, Index Ventures und Ribbit. Gründer und CEO Nik Storonsky bleibt mit einem Viertel der Anteile größter Aktionär. Neue Mittel sollen die internationale Expansion beschleunigen. Frédéric Oudéa wird das Geschäft in Westeuropa leiten.

Quelle: Eulerpool Research Systems