Mögliche Wiederwahl Trumps: Risiken für Alphabet und seine Aktionäre
- Trumps Wiederwahl könnte Alphabet vor massive Herausforderungen stellen.
- Analysten bleiben optimistisch, trotz potenzieller Risiken.
Die mögliche Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident könnte den Tech-Giganten Alphabet vor massive Herausforderungen stellen. Analysten und Anleger sind besorgt über mögliche Auswirkungen, insbesondere verschärfte Regulierungen und politische Eingriffe.
Bereits während Trumps erster Amtszeit geriet Alphabet ins Visier der US-Regulierungsbehörden. Eine Klage von 2020 thematisierte die Monopolstellung von Googles Suchmaschine. Ein Richter stellte 2023 fest, dass Google eine marktbeherrschende Stellung innehat. Eine erneute Wahl Trumps könnte Bestrebungen zur Zerschlagung Alphabets verstärken.
Ein weiteres Risiko ist Trumps mögliche Einflussnahme auf die Geldpolitik. Er hat angekündigt, die Zinspolitik der Federal Reserve stärker beeinflussen zu wollen. Dies könnte zu Unsicherheiten auf den Märkten führen und Alphabet, das von stabilen Finanzierungsmöglichkeiten abhängt, erheblich belasten.
Trotz dieser potenziellen Risiken bleiben die meisten Analysten optimistisch. Auf der Finanzplattform TipRanks sprechen neun von elf Analysten eine Kaufempfehlung für die Alphabet-Aktie aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 208,44 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von mehr als 27 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von 163,40 US-Dollar entspricht.
Die kommenden politischen Entwicklungen in den USA könnten weitreichende Konsequenzen für Alphabet und seine Aktionäre haben. Anleger sollten die Situation genau beobachten und auf mögliche politische Risiken vorbereitet sein.