Keyless: Zweiter Exit durch Übernahme von Ping Identity
- Keyless wird von Ping Identity übernommen, um seine Technologie global zu skalieren.
- Die biometrische Authentifizierungslösung von Keyless schützt vor Täuschungsversuchen und hat namhafte Kunden.
Das Londoner Fintech Keyless, spezialisiert auf biometrische Authentifizierung, wird vom US-Unternehmen Ping Identity übernommen. Nach einem gescheiterten Zusammenschluss mit Sift soll die Technologie von Keyless nun weltweit skaliert werden.
Keyless, gegründet von Fabian Eberle, hat sich mit KI-basierter, passwortfreier Identifizierung etabliert. Die Software erkennt Nutzer anhand biometrischer Merkmale und schützt vor Täuschungsversuchen. Zu den Kunden zählen N26, Moneyfarm und Intesa Sanpaolo Bank.
Nach der Übernahme plant Eberle, das Wachstum zu beschleunigen. Die Integration in Ping Identity soll Keyless im globalen Kampf gegen Cyberkriminalität stärken. Eberle sieht in Ping den idealen Partner, um die Technologie weltweit verfügbar zu machen.