Skip to content

Danone übertrifft Erwartungen dank starkem Wachstum in China

  • Danone verzeichnet im dritten Quartal ein Umsatzwachstum von 4,8 Prozent, angetrieben durch starke Nachfrage in China.
  • Die strategische Neuausrichtung unter CEO Antoine de Saint-Affrique zeigt Wirkung, während der US-Markt weiterhin Herausforderungen bietet.

Der französische Lebensmittelkonzern Danone verzeichnete im dritten Quartal ein Umsatzwachstum von 4,8 Prozent auf 6,88 Milliarden Euro. Analysten hatten nur mit einem Plus von 4,3 Prozent gerechnet. Besonders die Nachfrage in China trug zu diesem Erfolg bei.

China bleibt ein zentraler Wachstumsmarkt für Danone. Die Nachfrage nach Premium-Babynahrung und medizinischer Ernährung zieht wieder an. Zweistellige Wachstumsraten in diesen Bereichen unterstreichen die Bedeutung des chinesischen Marktes.

Danone profitiert von starken Marken wie „Aptamil“ und „Nutricia“. Qualität und Sicherheit sind entscheidende Faktoren für chinesische Konsumenten, was Danone geschickt nutzt.

In den USA kämpft Danone mit stagnierender Nachfrage bei Kaffeeweißer und Milchalternativen. Der Wettbewerb mit amerikanischen Marken bremst das Wachstum, doch die internationalen Erfolge gleichen dies aus.

Mit einem Umsatzplus von 4,8 Prozent übertrifft Danone Konkurrenten wie Unilever und Nestlé. Die strategische Neuausrichtung unter CEO Antoine de Saint-Affrique zeigt Wirkung.

Danone bestätigt seine Prognose für 2025 mit einem Umsatzwachstum von drei bis fünf Prozent. Analysten sehen dies als Vertrauensbeweis in die Marktposition des Unternehmens.

Dank starkem Wachstum in China und stabileren Kostenstrukturen sieht sich Danone gut für das vierte Quartal gerüstet. Die Aktie legte in Paris leicht zu.

Quelle: Eulerpool Research Systems