Skip to content

D-Wave Quantum: Vom Höhenflug zum Albtraum für Anleger?

  • D-Wave Quantum Aktie droht massive Korrektur, Analysten zweifeln an Technologie.
  • IonQ und Rigetti machen Fortschritte, D-Wave bleibt mit veralteter Technologie zurück.

Die Aktie von D-Wave Quantum hat seit Jahresbeginn über 200 % zugelegt. Doch nun warnen Charttechniker vor einer massiven Korrektur, Analysten zweifeln an der Technologie, und große Investoren ziehen sich zurück.

Während IonQ und Rigetti bei Quantencomputern Fortschritte machen, bleibt D-Wave mit seiner veralteten „Annealing“-Technologie zurück. IonQ hat die Leistungsfähigkeit seiner Systeme enorm gesteigert und arbeitet an Quanten-Internet-Anwendungen. D-Waves Ansatz gilt als kaum marktfähig.

ETF-Anbieter reagieren: Der Invesco Technology Momentum ETF ignoriert die Aktie, nur der Defiance Quantum ETF führt sie noch. Charttechnisch zeigt der RSI Schwächesignale, ein Rückgang auf 11 Euro ist möglich, was einem Absturz von 50 % entspricht.

Fundamental sieht es nicht besser aus: D-Wave verbrennt Geld, ein Gewinn ist bis 2030 nicht in Sicht. Das Unternehmen könnte von milliardenschweren Regierungsprogrammen ausgeschlossen werden, da seine Technologie zu spezialisiert ist.

Experten raten zu Gewinnmitnahmen oder engen Stopps. Die Bewertung ist überzogen, die Konkurrenz enteilt, und die Technologie stößt an ihre Grenzen. Ein erneuter Einstieg könnte bei niedrigeren Kursen und einer überarbeiteten Strategie attraktiv werden.

Quelle: Eulerpool Research Systems