Bayer-Aktie vor Trendwende: Neue Medikamente und positive Gerichtsurteile als Katalysatoren
- Bayer setzt auf innovative Medikamente und positive Gerichtsurteile für eine Trendwende.
- Charttechnisch könnte die Aktie bei einem Ausbruch über 30 Euro ein Kaufsignal generieren.
Die Bayer-Aktionäre könnten bald aufatmen. Neue Medikamente und positive Gerichtsurteile deuten auf eine Trendwende hin. Die Aktie könnte aus ihrem jahrelangen Seitwärtskorridor ausbrechen.
Bayer setzt auf innovative Medikamente wie Bemdaneprocel und Elinzanetant. Bemdaneprocel, eine Zelltherapie gegen Parkinson, könnte eine medizinische Revolution auslösen. Elinzanetant steht kurz vor der EU-Zulassung und verspricht hohe Umsätze.
Juristisch entspannt sich die Lage für Bayer. Ein Berufungsgericht in Illinois entlastete Bayer in Roundup- und PCB-Fällen. Eine Entscheidung des Supreme Court könnte endgültige Klarheit bringen. Bayer hat bereits über 7,4 Milliarden US-Dollar zurückgestellt.
Charttechnisch bleibt die Bayer-Aktie spannend. Solange die Unterstützung bei 25 Euro hält, bleibt der Aufwärtstrend intakt. Ein Ausbruch über 30 Euro könnte ein Kaufsignal generieren und den Weg Richtung 40 Euro ebnen. Anleger sollten Bayer im Auge behalten.